EX188
Red Hat Certified Specialist in Containers Exam
Überblick
Prüfungsbeschreibung
Mit Red Hat Certified Specialist in Containers Exam (EX188) wird Ihr Wissen über die Grundlagen von Containern getestet, einschließlich der Fähigkeit, containerisierte Services in eigenständigen Umgebungen zu finden, anzupassen, auszuführen und zu verwalten. Diese Prüfung basiert auf RHEL 9, Podman 4.4 und OCP 4.14. Die Inhalte sind aber auf sämtliche Releases von OCP 4 anwendbar, darunter OCP 4.10 und OCP 4.12. Teilnehmende können sich mit einem beliebigen Release von OCP 4 auf die Prüfung vorbereiten.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die Zertifizierung als Red Hat Certified Specialist in Containers, die auch auf die Qualifikation als Red Hat Certified Architect (RHCA®) angerechnet wird.
Die für diese Prüfung aufgelisteten Ziele basieren auf der letzten verfügbaren Red Hat Produktversion. Klicken Sie auf „Mehr erfahren“, um alle Versionen dieser Prüfung anzuzeigen, die Sie derzeit kaufen können.
Zielgruppe für diese Prüfung
- Admins, Architects, Fachkräfte für Softwareentwicklung und Personen, die für die Erstellung, Verwaltung oder Verwendung von Containern verantwortlich sind, einschließlich Personen, die ihre Kenntnisse der zentralen Konzepte und Prozesse, die der Verwendung von Containern in moderner Software zugrunde liegen, nachweisen möchten
- Entwicklerinnen und Entwickler, die Softwareanwendungen containerisieren möchten
- Admins, für die Container-Technologie und -Orchestrierung neue Themengebiete sind
- Architects, die Container-Technologien in Softwarearchitekturen verwenden möchten
- Site Reliability Engineers, die Kubernetes und Red Hat OpenShift nutzen möchten
Voraussetzungen für diese Prüfung
- Teilnahme an Red Hat OpenShift Developer I: Introduction to Containers with Podman (DO188) oder vergleichbare Erfahrung
- Erfahrung mit Linux-Terminal-Sessions, der Ausführung von Betriebssystembefehlen und Shell-Skripting sind von Vorteil. Eine Zertifizierung als Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) wird empfohlen, ist aber nicht erforderlich.
- Wiederholung der Prüfungsziele
Ziele
Lerninhalte für die Prüfung
Um Sie bei der Vorbereitung zu unterstützen, haben wir die Prüfungsziele mit den Aufgabenbereichen aufgelistet, die im Exam auf Sie zukommen.
Sie verfügen über die angegebenen Kenntnisse und können folgende Aufgaben ausführen:
Implementieren von Images mit Podman und Containerfile
- Base Image von Containern angeben
- Inhalte zu Containern hinzufügen
- Runtime-Umgebung des Containers konfigurieren, einschließlich Benutzer-ID, Arbeitsverzeichnis und Ausführen beliebiger Befehle
- Ports aus Containerfiles verfügbar machen
- Umgebungsvariablen und -argumente an ein aus einem Containerfile erstelltes Image übergeben
- Den in einem benutzerdefinierten Image auszuführenden Befehl angeben
- Container-Volumes und gemeinsam mit Containern genutzte Hostdaten verstehen
- Sicherheits- und Berechtigungsanforderungen in Bezug auf den Host- und Netzwerkzugriff aus dem Container verstehen
- Container- und Image-Lifecycles sowie deren Verwaltung verstehen
Verwalten von Images
- Sicherheit von Private Registries verstehen
- Mit vielen unterschiedlichen Registries interagieren
- Image Tags verstehen und nutzen
- Push/Pull von Images aus/in Registries durchführen
- Backup eines Images mit Layern und Metadaten oder Backup eines Container-Status durchführen
Lokales Ausführen von Containern mit Podman
- Container mit Podman lokal ausführen
- Container-Protokolle abrufen
- Container-Events auf dem Container-Host abhören
- Podman Inspect verwenden
- Umgebungsparameter festlegen
- Öffentliche Anwendungen verfügbar machen
- Anwendungsprotokolle abrufen
- Ausgeführte Anwendungen überprüfen
Ausführen von Multi Container-Anwendungen mit Podman
- Anwendungs-Stacks erstellen
- Container-Abhängigkeiten verstehen
- Mit Umgebungsvariablen arbeiten
- Mit Secrets arbeiten
- Mit Volumes arbeiten
- Mit Konfigurationen arbeiten
Beheben von Problemen in containerisierten Anwendungen
- Die Beschreibung von Anwendungsressourcen verstehen
- Anwendungsprotokolle abrufen
- Ausgeführte Anwendungen überprüfen
- Eine Verbindung zu ausgeführten Containern herstellen
Wie bei allen leistungsbasierten Red Hat Prüfungen müssen die Konfigurationen nach einem Neustart ohne weiteres Eingreifen bestehen bleiben.
Während der Prüfung müssen Sie gegebenenfalls mit einer oder mehreren vorgefertigten Anwendungen arbeiten. Sie müssen den Anwendungscode nicht ändern. In einigen Fällen müssen Sie jedoch möglicherweise die bereitgestellte Dokumentation verwenden, um ein neues Deployment einer bestimmten Anwendung zu erstellen.
Wissenswertes
Vorbereitung
Zur Prüfungsvorbereitung empfiehlt Red Hat den Kurs Red Hat OpenShift Developer I: Introduction to Containers with Podman (DO188). Die Teilnahme an diesem Kurs ist nicht vorgeschrieben. Es kann auch nur die Prüfung abgelegt werden.
Auch wenn die Teilnahme an Red Hat Kursen einen wichtigen Teil der Prüfungsvorbereitung darstellt, ist sie keine Garantie für das Bestehen der Prüfung. Vorherige Erfahrung, Praxis und Eignung sind darüber hinaus wichtige Erfolgsfaktoren.
Zur Systemadministration für Red Hat Produkte sind zahlreiche Bücher und andere Ressourcen erhältlich. Eine offizielle Empfehlung zur Nutzung solcher Materialien für die Vorbereitung auf die Prüfungen gibt Red Hat jedoch nicht. Dennoch kann sich weiterführende Literatur stets als hilfreich erweisen.
Prüfungsformat
Das Red Hat Certified Specialist in Containers Exam ist eine praxisorientierte Prüfung, in der Sie Aufgaben aus der Praxis lösen müssen. Während der Prüfung besteht kein Zugang zum Internet, und es dürfen keine gedruckten oder elektronischen Dokumente zur Prüfung mitgebracht werden. Dieses Verbot schließt auch Notizen, Bücher oder sonstige Materialien ein. Bei den meisten Prüfungen steht die im Produktumfang enthaltene Dokumentation zur Verfügung.
Die Prüfung wird an einem Stück durchgeführt und dauert 2,5 Stunden.
Bekanntgabe von Prüfungsergebnissen
Die offiziellen Prüfungsergebnisse werden ausschließlich auf der Website Red Hat Certification Central veröffentlicht. Red Hat erlaubt Prüferinnen und Prüfern oder Trainingspartnern nicht, den Teilnehmenden die Ergebnisse direkt mitzuteilen. In der Regel wird das Ergebnis innerhalb von 3 US-Werktagen mitgeteilt.
Die Prüfungsergebnisse werden in Form einer Gesamtpunktzahl kommuniziert. Red Hat erteilt keine Informationen über einzelne Prüfungselemente und gibt auch auf Anfrage keine weiteren Auskünfte.
Wenn Sie beim ersten Versuch nicht erfolgreich sind, können Sie die Prüfung kostenlos wiederholen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit unseren Trainingsrichtlinien.