RH134

Red Hat System Administration II

Überblick

Kursbeschreibung

Entwicklung der Kompetenzen zur Ausführung der wichtigsten Aufgaben einer Vollzeitrolle in der Systemadministration für Linux.

Der Kurs Red Hat System Administration II (RH134) ist der zweite Teil des RHCSA Training Tracks für IT-Profis, die bereits den Kurs Red Hat System Administration I absolviert haben. Dieser Kurs vermittelt wichtige Kompetenzen in der Linux-Systemadministration für die Installation und Bereitstellung von Red Hat Enterprise Linux, Speicherkonfiguration und -verwaltung, Verwaltung von Sicherheitsfunktionen wie SELinux, Steuerung wiederkehrender Systemaufgaben, Verwaltung von Boot-Prozess und Fehlerbehebung, grundlegende Systemabstimmung sowie Automatisierung und Produktivität der Befehlszeile.  Dieser Kurs setzt den Abschluss des Kurses Red Hat System Administration I (RH124) voraus.  Erfahrene Fachkräfte im Bereich Linux-Administration, die sich schnell auf die Zertifizierung als RHCSA vorbereiten möchten, sollten stattdessen mit RHCSA Rapid Track (RH199) beginnen.

Der Kurs basiert auf Red Hat Enterprise Linux 10.0.

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie für 45 Tage Zugang zu praxisorientierten Labs für Kurse, die eine virtuelle Umgebung beinhalten.

Hinweis: Dieser Kurs wird als 5-tägiges persönliches Training, als 5-tägiger virtueller Kurs oder im Selbststudium angeboten. Die Dauer kann je nach Bereitstellung variieren. Wählen Sie im Menü auf der rechten Seite Ihren Standort aus und klicken Sie dann auf „Mehr erfahren“, um sämtliche Details, Termine und Preise für den Kurs anzeigen zu lassen.

5–10 Kursthemen

  • Installation von Red Hat Enterprise Linux mit skalierbaren Methoden
  • Zugriff auf Sicherheitsdateien, Dateisysteme und Netzwerke
  • Ausführung von Shell-Skripten und Automatisierungstechniken
  • Verwaltung von Storage-Geräten, logischen Volumes und Dateisystemen
  • Management von Sicherheit und Systemzugriff
  • Steuerung von Boot-Prozess und Systemdiensten
  • Ausführung von Containern
  • Verwendung des Image-Modus für RHEL

Zielgruppe für diesen Kurs

Systemadministratoren, Plattform Engineers, Entwickler und andere IT-Fachleute, die den Kurs Red Hat System Administration I (RH124) abgeschlossen haben und ihre Kenntnisse in der Linux-Systemadministration erweitern möchten.

Empfohlenes Training

Technische Voraussetzungen

  • Für virtuelles Lernen, selbstbestimmtes Lernen und Präsenzschulungen:
    • Internetzugriff ist erforderlich
    • Die Labs werden in der Red Hat Online Learning Umgebung durchgeführt
    • Für die Präsenzschulungen kann Red Hat in Zukunft alternativ eine lokal installierte Umgebung zur Verfügung stellen.

Inhalt

Kursinhalte

Erstellen von Shell-Skripten und die Befehlszeile

Erstellen und Ausführen einfacher Shell-Skripte; effizientes Ausführen von Befehlen am Shell-Prompt mit den Funktionen der Shell-Skripterstellung

Verwenden regulärer Ausdrücke für praktische Anwendungen

Effizientes Erledigen von Systemadministrationsaufgaben mit regulären Ausdrücken zum Abgleichen von Text

Planen von Benutzer-Tasks

Planen von Programmen für eine spätere Ausführung, entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt oder regelmäßig als regulärer Nutzender.

Planen von System-Tasks

Planung für Systemprogramme, die regelmäßig ausgeführt werden müssen, um Daemons oder Betriebssystemfunktionen zu unterstützen

Analysieren und Speichern von Protokollen

Systemprotokolle zur Fehlerbehebung lokalisieren und interpretieren und korrekte Zeitstempel für Protokollereignisse sicherstellen

Sicherheitsmanagement mit SELinux

Systemschutz und Sicherheitsverwaltung mit SELinux

Archivieren von Dateien

Erstellen von komprimierten Archiven von Dateien, damit diese gesichert und auf andere Systeme übertragen werden können

Übertragen von Dateien

Sicheres Übertragen von Dateien von einem System auf ein anderes

Optimieren der System-Performance

Verbessern der System-Performance durch die Einrichtung eines Tuning-Profils und Anpassen der Planungspriorität bestimmter Prozesse

Verwalten des Basis Storage

Storage-Geräte durch Erstellung von Partitionen, Dateisystemen und Auslagerungsspeicher über die Befehlszeile verwalten

Verwalten von Storage mit Logical Volume Manager

Verwenden des Logical Volume Manager (LVM) zum Verwalten logischer Volumes, die Dateisysteme und Auslagerungsspeicher enthalten können.

Steuern und Fehlerbehebung beim Boot-Vorgang

Verwalten des Systemstarts, um zu steuern, welche Services gestartet werden, und um Probleme beim Starten zu beheben

Wiederherstellen des Superuser-Zugriffs

Administratorzugriff auf ein System erhalten, wenn das Passwort des Superusers unbekannt oder gesperrt ist

Verwalten der Netzwerksicherheit

Steuern der Netzwerkverbindungen zu Diensten mit der System-Firewall und der Netzwerkdienste, die mithilfe von SELinux eine Verbindung zu bestimmten Ports herstellen können.

Zugreifen auf Network-Attached Storage

Zugreifen auf den über das NFS-Protokoll bereitgestellten Network-Attached Storage, entweder manuell oder mithilfe des Automounters

Installieren von Red Hat Enterprise Linux

Installieren von Red Hat Enterprise Linux im Paketmodus, entweder interaktiv oder mithilfe von Kickstart

Verwalten von Containern mit Podman

Verwalten von Containern und Container-Images mit der neuesten Version der Container-Management-Tools

Arbeiten mit Image-basiertem Red Hat Enterprise Linux

Erstellen, Verwenden, Installieren und Upgrade von Containern und Servern mit imagebasierter Installationsverwaltung

Umfassende Wiederholung

Anwendung der in Red Hat System Administration II erlernten Fertigkeiten.

Ergebnisse

Vorteile für das Unternehmen 

Dieser Kurs ist der zweite einer Reihe von zwei Kursen, die Computerfachleuten mit minimaler Linux-Erfahrung helfen, ein umfassend kompetenter Linux-Administrator zu werden. Dieses Training vermittelt Ihren Teammitgliedern eine solide Basis für die Linux-Systemadministration und Fertigkeiten für eine effiziente Verwaltung Ihrer Infrastruktur. Mit diesem Kurs können Systemadministratoren für eine bessere Systemzuverlässigkeit sorgen, die Effizienz der Nutzung von Systemen und Storage steigern sowie schneller und präziser auf Systemausfälle reagieren. 

Vorteile für Kursteilnehmende 

Absolventen dieses Kurses sollten in der Lage sein, die wichtigsten Aufgaben in der Linux-Vollzeitadministration auszuführen. Die Teilnehmenden werden in fortgeschrittene administrative Themen wie Storage Management mit LVM, SELinux-Management und automatisierte Installation eingeführt. In diesem Kurs wird die Enterprise Linux Administration vertieft. Es werden Shell-Skripterstellung, das Planen von Aufgaben, Dateisysteme und Partitionierung, logische Datenträger, Firewallkonfiguration, Fehlerbehebung, Systemoptimierung, Container und der Image-Modus behandelt.

Empfohlene Anschlusskurse oder Prüfungen

Personalisierte Lernpfade

Absolvieren Sie diesen Kurs als Teil einer Red Hat Learning Subscription, mit der Sie ein ganzes Jahr lang unbegrenzten On-Demand-Zugriff auf unsere Online-Lernressourcen erhalten.

Verifizierte Kenntnisse

Mit dem kostenlosen Einstufungstest können Sie Ihre Kenntnisse testen und Kompetenzlücken feststellen. Außerdem erhalten Sie Empfehlungen dazu, wo sie am besten mit Red Hat Training beginnen.