-
Produkteditionen -
Cloud Services-Editionen
Vollständig gemanagt in der Public Cloud Ihrer Wahl
- Red Hat OpenShift Service on AWS
Gemeinsam gemanagt und unterstützt von Red Hat und AWS
- Microsoft Azure Red Hat OpenShift
Gemeinsam gemanagt und unterstützt von Red Hat und Microsoft
- Red Hat OpenShift Dedicated
Gemanagtes Angebot verfügbar auf AWS oder Google Cloud
- Red Hat OpenShift on IBM Cloud
Gemeinsam unterstützt von Red Hat und IBM, gemanagt von IBM
-
Selbst gemanagte Editionen
Detaillierte Kontrolle in Ihrer Infrastruktur
- Red Hat OpenShift Platform Plus
Eine komplette Plattform zur Beschleunigung der Entwicklung und Modernisierung von Anwendungen
- Red Hat OpenShift Container Platform
Ein vollständiges Set von Operations- und Entwicklungsservices und -tools
- Red Hat OpenShift Kubernetes Engine
Basisfunktionen von Kubernetes für Unternehmen
- Red Hat OpenShift Virtualization Engine
Eine optimierte Lösung, die sich ausschließlich auf VM-Workloads konzentriert
-
Services und Add-Ons
Ein Portfolio gemanagter Cloud Services und Tools für Red Hat OpenShift
- Red Hat OpenShift AI
- Red Hat OpenShift Lightspeed
- Red Hat OpenShift Virtualization
- Red Hat Quay
- Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes
- Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes
- Red Hat Advanced Developer Suite
- Red Hat OpenShift Consulting
-
-
Dokumentation Cloud Services-Editionen
-
Mehr erfahren Warum Red Hat OpenShift?
-
Lernen Angeleitete Angebote
Praktisches Training und IT-Erlebnisse zur Entwicklung von Fachwissen und Kompetenzen im Umgang mit OpenShift
- Containers, Kubernetes and Red Hat OpenShift Technical Overview
- Red Hat OpenShift Administration I: Operating a Production Cluster
- Red Hat OpenShift Administration II: Operating a Production Kubernetes Cluster with Exam
- Developing Applications with Red Hat OpenShift Serverless and Knative
- Modern Application Development Roadshow
- Managing Virtual Machines with Red Hat OpenShift Virtualization
Learning Hubs
Lernmaterialien und Tools, geordnet nach den wichtigsten Aufgaben für die zentralen Services in OpenShift
On-Demand
- Interaktive Labs
Szenariobasierte, vorkonfigurierte OpenShift-Umgebungen in Ihrem Webbrowser
- OpenShift-Lernpfade
Ressourcen für Einsteiger oder Fachkräfte, Entwicklungsteams oder Operations-Teams
- Red Hat OpenShift Library
In Kapitel unterteilte Materialien für Kunden mit selbst gemanagtem und gemanagtem OpenShift
- Ask an OpenShift Admin
Livestream-Episoden zu OpenShift-Themen und cloudnativen Tools
-
Einstieg Red Hat OpenShift testen
- Praktisches IT-Erlebnis mit Red Hat OpenShift Service on AWS
Zugang zu einem kostenlosen 8-stündigen praktischen ROSA-IT-Erlebnis in einer Demo-Umgebung von Red Hat
- Red Hat OpenShift Container Platform
Selbst gemanagt auf OpenShift Container Platform, in der Cloud, auf Ihrem Rechner oder in Ihrem Rechenzentrum
- Red Hat OpenShift Dedicated
Vollständig gemanagter OpenShift Dedicated Testcluster mit Self Service-Anmeldung und Cluster-Provisionierung in Ihrem Google Cloud Account
- Entwicklungs-Sandbox
Sofortiger Zugriff auf Ihre eigene vorkonfigurierte Minimalumgebung für Entwicklung und Tests
Red Hat OpenShift kaufen
- Red Hat OpenShift Service on AWS
Vollständig gemanagte Pay-as-you-go-Anwendungsplattform, die sofort einsatzbereit ist und mit der Unternehmen Anwendungen in einer nativen AWS-Umgebung schnell entwickeln, bereitstellen und skalieren können
- Azure Red Hat OpenShift
Einsatzbereite Pay-as-you-go-Anwendungsplattform, die hochverfügbare, vollständig gemanagte OpenShift Cluster nach Bedarf bereitstellt
- Praktisches IT-Erlebnis mit Red Hat OpenShift Service on AWS
Red Hat OpenShift Lightspeed
Überblick
Red Hat® OpenShift® Lightspeed ist ein auf generativer KI basierender virtueller Assistent für Nutzende von Red Hat OpenShift mit unterschiedlichen Kompetenzstufen. Mithilfe natürlicher Sprache können Nutzende OpenShift Lightspeed Fragen zu Red Hat OpenShift stellen und erhalten Schritt-für-Schritt-Anleitungen direkt in der Webkonsole von Red Hat OpenShift.
OpenShift Lightspeed verwendet die offizielle Dokumentation zu Red Hat OpenShift, um Antworten zu generieren, und wird von Large Language Models (LLMs) unterstützt, die von Ihrem gewählten Anbieter zur Verfügung gestellt werden. Durch OpenShift Lightspeed können erfahrene Nutzende ihre Produktivität steigern, und Neulinge können sich schneller mit Red Hat OpenShift vertraut machen.
Antworten und Support bei der Fehlerbehebung
Red Hat OpenShift Lightspeed dient der Beantwortung von Fragen zu Red Hat OpenShift und zusätzlichen Komponenten von OpenShift, wie OpenShift Virtualization, OpenShift GitOps, OpenShift Pipelines und mehr. Die Antworten auf Wissensfragen enthalten Links zur Produktdokumentation, damit Sie nachvollziehen können, woher die Informationen stammen, und weiterführende Informationen erhalten.
OpenShift Lightspeed kann Sie auch bei der Fehlerbehebung unterstützen. Sie können die Warnmeldung oder Ihre YAML-Datei an das Chat-Fenster anhängen und Fragen zur Vorgehensweise stellen. Wenn Sie ein Problem mit einem Pod haben, können Sie die Statusinformationen des jeweiligen Pods übermitteln und um Hilfe bei der Problemlösung bitten.
Einstieg
Red Hat OpenShift Lightspeed ist in OpenShift OperatorHub verfügbar. Der Assistent erfordert eine unterstützte Edition von Red Hat OpenShift 4.15 oder höher sowie einen unterstützten LLM-Anbieter wie IBM WatsonX, OpenAI oder Microsoft Azure OpenAI Service. OpenShift Lightspeed unterstützt auch LLMs, die von Red Hat Enterprise Linux® AI und Red Hat OpenShift AI bereitgestellt werden.
Lesen Sie die Dokumentation zu Red Hat OpenShift Lightspeed, einschließlich Informationen zur Installation.