Preise

Red Hat OpenShift Pipelines

Zu Abschnitt

Was ist Red Hat OpenShift Pipelines?

Red Hat® OpenShift® Pipelines ist eine cloudnative CI/CD-Lösung (Continuous Integration/Continuous Deployment), mit der die Anwendungsbereitstellung automatisiert und die Markteinführungszeiten auf Red Hat OpenShift reduziert werden können.

Die Lösung basiert auf dem Open Source-Framework Tekton und bietet einen Kubernetes-nativen Ansatz zur Automatisierung von Softwarebereitstellungs-Pipelines. So können Entwicklungsteams Anwendungen nahtlos in Hybrid Cloud- und Multi Cloud-Umgebungen entwickeln, testen und bereitstellen.

Durch die Verwendung von deklarativen Pipelines und containerisierten Aufgaben, die nach Bedarf skaliert werden, sorgt Red Hat OpenShift Pipelines für Flexibilität, Skalierbarkeit und Portierbarkeit.

OpenShift Pipelines: Hinzufügen von CI/CD zu Ihren Red Hat OpenShift Deployments Dauer des Videos: 2:26

Warum Red Hat?

Red Hat OpenShift Pipelines ist ein OpenShift-Operator, mit dem Teams Tekton mit gehärteter Sicherheit und Integrationen in andere Tekton-Projekte wie Tekton Pipelines, Tekton Triggers, Tekton Chains, Tekton Ergebnisse und mehr nutzen können. OpenShift Pipelines erweitert Tekton außerdem durch die Bereitstellung von versionierten und überprüfbaren Pipeline-Definitionen neben dem Anwendungsquellcode und bietet eine kuratierte Reihe von unterstützten Aufgaben und Tools für die Erstellung von Pipelines auf Red Hat OpenShift.

OpenShift Pipelines ist mit einer Subskription für Red Hat OpenShift erhältlich:

  • OpenShift Pipelines automatisiert die Anwendungsbereitstellung und verkürzt die Markteinführungszeiten.
  • OpenShift Pipelines wendet DevSecOps-Praktiken an, indem es Sicherheit und KI einbezieht, um Schwachstellen frühzeitig im Entwicklungsprozess zu erkennen und zu beheben.
  • Support für die Provisionierung der Infrastruktur mithilfe von Infrastructure as Code (IaC).
  • Unterstützt KI-Anwendungen durch Support von Teams, die Modelle für Maschinelles Lernen trainieren und bereitstellen.
Illustration einer Entwicklerin am Laptop

Features und Vorteile

Für Kubernetes entwickelt

Cloudnative Pipelines profitieren von den Ausführungs- und Betriebsmodellen und -konzepten von Kubernetes

Integriertes CI/CD-Erlebnis

Ein optimiertes Benutzererlebnis für CI/CD, bereitgestellt durch OpenShift Pipelines und OpenShift GitOps

Kein operativer Aufwand

Vollständige Kontrolle über die Delivery-Pipelines und Zugriffskontrolle ohne Notwendigkeit zur Verwaltung eines zentralen CI/CD-Servers

On-Demand-Skalierung

Pipelines können nach Bedarf in isolierten Containern und mit wiederholbaren und vorhersehbaren Ergebnissen ausgeführt und skaliert werden.

DevSecOps

Einsatzbereite und erweiterbare Aufgaben sowie ein Trusted Supply Chain-Framework tragen zur Sicherstellung der Integrität und Konformität mit den SLSA-Stufen bei.

Pipelines als Code

Versionierte, auditierbare CI/CD-Workflows, die an GitOps-Praktiken ausgerichtet sind, bieten Leistung und Flexibilität.

CI/CD in Aktion

Vorschaubild zum Video: Automatisierte CI/CD mit Red Hat OpenShift

Automatisierte CI/CD mit Red Hat OpenShift

Erfahren Sie, wie Sie mit CI/CD-Pipelines das Testen von Updates automatisieren und Sicherheitsverfahren anwenden.

Vorschaubild zum Video: CI/CD mit GitOps und Tekton

CI/CD mit GitOps und Tekton

Erhalten Sie Einblicke in CI/CD-Strategien, die GitOps-freundlich sind und Argo CD sowie Tekton verwenden.

Vorschaubild zum Video: GitOps Case Study

Case Study

Informieren Sie sich, wie die SBB Tekton für das Erstellen ihrer CI/CD-Pipelines einsetzt.

Mehr über OpenShift Pipelines erfahren

Case Study

DNEG optimiert VFX-Produktion mit flexibler Architektur

Blog

DevOps mit OpenShift Pipelines und OpenShift GitOps

E-Book

Der moderne DevOps-Lifecycle: Wandel von CI/CD und Anwendungsarchitekturen

Case Study

Der Community First-Ansatz von Ford für CI/CD

Einstieg in Red Hat OpenShift