RH304
Neue Funktionen in Red Hat Enterprise Linux
Überblick
Kursbeschreibung
Entdecken Sie neue Funktionen und Änderungen in Red Hat Enterprise Linux 10 zur Deployment-Vorbereitung.
In „New Features in Red Hat Enterprise Linux“ geht es um die neuen Funktionen und Verbesserungen. So werden die Teilnehmenden darauf vorbereitet, Red Hat Enterprise Linux 10 erfolgreich bereitstellen zu können. Dieser Kurs ermöglicht es den Teilnehmenden, die wichtigsten Unterschiede und Verbesserungen erkennen, sodass sie RHEL 10 optimal für sich nutzen können. Zu den Themen gehören Performanceoptimierung, Sicherheitsverbesserungen und Änderungen der Benutzeroberfläche. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, das System effektiv zu implementieren und sein Potenzial in ihrer Umgebung maximal auszuschöpfen.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie für 45 Tage Zugang zu praxisorientierten Labs für Kurse, die eine virtuelle Umgebung beinhalten.
Hinweis: Dieser Kurs wird als 2-tägige Präsenzschulung, als 3-tägiger virtueller Kurs oder zum Selbststudium angeboten. Die Dauer kann je nach Bereitstellung variieren. Wählen Sie im Menü auf der rechten Seite Ihren Standort aus und klicken Sie dann auf „Mehr erfahren“, um sämtliche Details, Termine und Preise für den Kurs zu sehen.
Übersicht über den Kursinhalt
- Beschreibung ausgewählter Verbesserungen und Funktionsänderungen in Red Hat Enterprise Linux 10
- Installation von RHEL 10 im Paketmodus, interaktiv oder mithilfe von Kickstart
- KI-gestützte Anleitungen und Vorschläge zur effizienten Verwaltung eines RHEL-Servers mit Red Hat Enterprise Linux Lightspeed
- Installation, Aktualisierung und Verwendung von Desktop-Software aus dem Red Hat Ecosystem Catalog mithilfe von Flatpak
- Verwaltung von Containern und Container-Images mit den aktualisierten Container-Managementtools
- Erstellung, Verwendung, Installation und Aktualisierung von Containern und Servern, die imagebasierte Installationsverwaltung verwenden
Zielgruppe
- Systemadministratoren, Platform Engineers, Entwicklungsteams und andere IT-Fachleute mit Erfahrung in der Verwaltung von Red Hat Enterprise Linux 9 und früheren Versionen, die sich auf die Bereitstellung und den Betrieb von Red Hat Enterprise Linux 10 vorbereiten müssen
Voraussetzungen für diesen Kurs
- Teilnahme an unserem kostenlosen Einstufungstest, um festzustellen, ob dieses Angebot optimal zu Ihren Kompetenzen passt
- Red Hat System Administration I (RH124) - Ver 9.3 oder gleichwertige Erfahrung
- Red Hat System Administration II (RH134) - Ver 9.3 oder gleichwertige Erfahrung
Technische Voraussetzungen
- Für virtuelles, selbstbestimmtes Lernen oder Präsenzschulungen:
- Internetzugriff ist erforderlich
- Labs werden in der Online Learning-Umgebung von Red Hat durchgeführt
- Für Präsenzschulungen stellt Red Hat alternativ zukünftig eine lokal installierte Kursumgebung bereit.
Inhalt
Kursinhalte
- Überblick über Red Hat Enterprise Linux 10
Beschreibung ausgewählter Verbesserungen und Funktionsänderungen in Red Hat Enterprise Linux 10 - Installation von Red Hat Enterprise Linux
Red Hat Enterprise Linux im Paketmodus installieren, entweder interaktiv oder mithilfe von Kickstart - KI-gestützte Hilfe mit Red Hat Enterprise Linux Lightspeed
KI-gestützte Anleitung zur effizienten Verwaltung eines RHEL-Servers mit Red Hat Enterprise Linux Lightspeed erhalten - Installation und Aktualisierung von Anwendungen mit Flatpak
Mithilfe von Flatpak Desktop-Software aus dem Red Hat Ecosystem Catalog installieren, aktualisieren und verwenden - Verwaltung von Containern mit Podman
Container und Container Images mit den neuesten Container-Managementtools verwalten - Nutzung von Images mit Red Hat Enterprise Linux
Erstellen, Verwenden, Installieren und Aktualisieren von Containern und Servern mit imagebasierter Installationsverwaltung
Ergebnisse
Auswirkungen auf die Organisation
- Dieser Kurs unterstützt Organisationen dabei, auf dem neuesten Stand zu bleiben, indem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die neueste Version von RHEL 10 herangeführt werden.
Auswirkungen auf Einzelne
- Die Teilnehmenden dieses Kurses erweitern ihre Kompetenzen mit Fokus auf den neuesten Fortschritten von RHEL 10.