Brand standards

Namen und Marken

Von offiziellen Produkten und Komponenten bis hin zu internen Teams und Programmen – wir kreieren zahlreiche Namen. Die Verwendung zu vieler einmaliger Markennamen, Logos oder Botschaften stiftet Verwirrung und kann sich negativ auf das Bewusstsein für unsere Marke sowie deren Bekanntheitsgrad auswirken.

Unser Ziel ist eine starke und einheitliche Kommunikation. Darum priorisieren wir zunächst den Aufbau der Marke Red Hat® und verwenden beschreibende Sprache, um eindeutig zu erklären, wofür für unsere Namen stehen. Ebenfalls wichtig ist, dass wir unsere Marken schützen und die Marken Dritter respektieren. Neue Namen müssen vor der Verwendung vom Team für Namensgebung und von der Rechtsabteilung genehmigt werden.

Beschreibende Namen

Mit unserem Namenskonzept möchten wir deutlich machen, was wir anbieten und wie es funktioniert. Diese Strategie hilft uns, unsere Angebote übersichtlich zu gestalten und so die Dokumentation, die Navigation, die Suche – und letztendlich den Erwerb unserer Lösungen – zu erleichtern.

Angebote

Ein Diagramm zeigt 3 Produktnamen: Red Hat® Ansible® Automation Platform, Red Hat® Developer Hub und Red Hat® Enterprise Linux®. Die einzelnen Bestandteile der Namen sind hervorgehoben: die übergeordnete Marke (Red Hat), der beschreibende Produktname und etwaige beschreibende Elemente.

Plattform- und Produktnamen
Plattform- und Produktnamen beginnen grundsätzlich mit „Red Hat“, gefolgt von einem Namen, der das Angebot beschreibt, wobei der erste Buchstabe jeweils großgeschrieben wird.

Verwenden Sie bei der erstmaligen Verwendung stets den vollständigen Namen. Es dürfen nur zugelassene Abkürzungen und Akronyme verwendet werden, sofern erforderlich. Konsultieren Sie die offizielle Produktliste, um sicherzustellen, dass Sie den korrekten Namen und die korrekte Stilisierung verwenden.

Ein Diagramm zeigt 3 Komponentennamen: „automation mesh“, „dependency analytics“ und „Red Hat build of Quarkus“.

Komponentennamen
Komponenten sind Funktionen, Plugins, Operators, Builds und andere Technologien, die Bestandteil unserer Produkte und Plattformen sind oder gemeinsam mit diesen genutzt werden.

Komponentennamen sollen eindeutig die Funktion der jeweiligen Komponenten beschreiben und klarstellen, dass diese nicht einzeln gekauft werden können. Verwenden Sie Groß- und Kleinschreibung und fügen Sie „Red Hat“ nur hinzu, wenn dies erforderlich ist, um die Beziehung des Namens zu einem Angebot zu beschreiben. Konsultieren Sie die offizielle Produktliste, um sicherzustellen, dass Sie den korrekten Namen und die korrekte Stilisierung verwenden.

Andere Namen

Ein Diagramm zeigt 3 Namen: „Red Hat Asian Network“, „Red Hat Manager Day“ und „Red Hat User Group Community“. Die einzelnen Bestandteile der Namen sind hervorgehoben: die übergeordnete Marke (Red Hat), der beschreibende Name und etwaige beschreibende Elemente.

Namen von Events, Programmen und Initiativen
Events, Programme und Initiativen interagieren auf besondere Weise mit Red Hat Mitarbeitenden, Communities, Partnern und Kunden. Wie bei anderen Gruppen von Red Hat beginnt ihr Name immer mit „Red Hat“, gefolgt von einem beschreibenden Namen.

Ihre Namen beginnen immer mit „Red Hat“, gefolgt von einem beschreibenden Namen, der ihre Verknüpfung mit Red Hat verdeutlicht.

Ein Diagramm zeigt 3 Namen: „Red Hat Customer Service Team“, „Red Hat Data Quality Tool“ und „Red Hat Resource Management Office“. Die einzelnen Bestandteile der Namen sind hervorgehoben: die übergeordnete Marke (Red Hat), der beschreibende Name und etwaige beschreibende Elemente.

Namen interner Teams und Tools
Nichts ist ausschließlich intern. Daher gelten unsere Namenskonventionen auch für die Namen interner Teams und Tools. Sie beginnen mit „Red Hat“, gefolgt von einem professionellen, kundenorientierten Namen. Sie enden außerdem mit einem beschreibenden Element wie „Office” oder „Dashboard“, um ihre Funktion in der Organisation zu verdeutlichen.

Hinweise zu „Red Hat“

Die Marke Red Hat wird stets mit zwei getrennten Wörtern mit jeweils großgeschriebenem Anfangsbuchstaben geschrieben. Verwenden Sie immer dieselbe Schriftart für „Red Hat“ wie für den Rest des Texts. Beide Wörter sollten nach Möglichkeit in derselben Zeile stehen. „Red Hat“ wird nicht in andere Sprachen übersetzt.*

Nach der ersten Verwendung von „Red Hat“ als Adjektiv im Fließtext (Beispiel: „Testen Sie heute ein Red Hat® Produkt“) ist ein Symbol für eine eingetragene Marke (®) zu verwenden. Wir fügen kein Symbol für eine eingetragene Marke nach „Red Hat“ hinzu, wenn wir uns auf das Unternehmen selbst beziehen (Beispiel: „Red Hat ist ein Open Source-Unternehmen“).

„Red Hat“, geschrieben als zwei Wörter, der erste Buchstabe ist jeweils großgeschrieben.

Schreiben Sie „Red Hat“ mit zwei getrennten Wörtern mit jeweils großem Anfangsbuchstaben.

Bild, das eine falsche Verwendung zeigt: Beispiele für Falschschreibung von „Red Hat“ – zusammengeschrieben und in Kleinbuchstaben.

Schreiben Sie „Red Hat“ weder zusammen noch ausschließlich in Kleinbuchstaben.

Ein Absatz mit Beispieltext, in dem die Wörter „Red“ und „Hat“ in derselben Zeile stehen.

Achten Sie darauf, dass die Wörter „Red“ und „Hat“ nach Möglichkeit in derselben Zeile stehen.

Bild, das eine falsche Verwendung zeigt: Ein Absatz mit Beispieltext, in dem die Wörter „Red“ und „Hat“ in zwei verschiedenen Zeilen stehen.

Vermeiden Sie eine Aufteilung der Wörter „Red“ und „Hat“ auf zwei Textzeilen.

Zwei Zeilen mit Beispieltext auf Japanisch und Deutsch, in denen „Red Hat“ auf Englisch und mit lateinischen Schriftzeichen geschrieben ist.

Schreiben Sie „Red Hat“ auf Englisch und in lateinischen Schriftzeichen, unabhängig davon, in welcher Sprache der Inhalt verfasst ist.*

Bild, das eine falsche Verwendung zeigt: Zwei Zeilen mit Beispieltext auf Japanisch und Deutsch, in denen die Wörter „Red“ und „Hat“ übersetzt wurden.

Übersetzen Sie „Red Hat“ nicht in eine andere Sprache, auch dann nicht, wenn der übrige Text nicht in lateinischen Schriftzeichen geschrieben ist.*

* Ausnahme: „Red Hat“ wird als 红帽 in vereinfachtes Chinesisch übersetzt.

Verwendung von Produktnamen und Marken

Wenn Sie sich auf Red Hat Produkte beziehen, verwenden Sie stets den vollständigen Namen des Produkts und die korrekten Markensymbole bei der erstmaligen Erwähnung des Produkts im Fließtext. Nach der erstmaligen Verwendung können Sie genehmigte Kurznamen verwenden.

Nachstehend finden Sie eine kurze Liste der am häufigsten verwendeten Marken. Wir haben weitere Marken, und die Namen unserer Plattformen, Produkte und Komponenten können sich ändern. Um die aktuellsten Informationen zu erhalten, sollten Mitarbeitende bei Red Hat die offizielle Produktliste sowie die Urheberrechtsvermerke und Markenlegenden konsultieren. Partner sollten bei Fragen ihren Partner Account Manager kontaktieren oder sich per E-Mail an [email protected] wenden.

Plattformname mit geeigneten MarkensymbolenGenehmigte Kurznamen (nur nach Verwendung des vollständigen Namens)Nicht zu verwenden

Red Hat® Ansible® Automation Platform

Ansible Automation PlatformAnsible, Red Hat Ansible, Ansible Automation, Red Hat Ansible Automation, RHAAP, AAP

Red Hat® Enterprise Linux® 1

RHELEnterprise Linux, Linux, EL

Red Hat® OpenShift®

--OpenShift, RHOS, OS

Andere Marken

Die folgenden Marken erfordern ebenfalls ein Symbol für eine eingetragene Marke, wenn sie in Red Hat Produktnamen verwendet werden:

Ceph®

Gluster®

Hibernate®

JBoss®

OpenStack® 2

1 Linux® ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern.
2 Das OPENSTACK-Logo und die Wortmarke sind Marken oder eingetragene Marken der OpenInfra Foundation, die unter Lizenz verwendet werden.

Urheberrecht und Boilerplate

Jede Webseite und die jeweils letzte Seite eines Dokuments muss in der Fußzeile einen Urheberrechtsvermerk und einen Markenhinweis enthalten. Die Formulierung der Boilerplate hängt von der Anzahl der Marken-Entitäten auf der Seite ab. Beginnen Sie mit einer grundlegenden Boilerplate (© 2024 Red Hat, Inc.) und passen Sie sie mit den erforderlichen spezifischen Informationen über Markenhinweise an.

Noch Fragen?

Red Hat Partner, die Fragen dazu haben, wie sie ihre Partnerschaft mit Red Hat am besten darstellen, können uns unter [email protected] kontaktieren.

Beschäftigte bei Red Hat können die Seite für Namensgebung auf The Source aufrufen (Red Hat Zugangsdaten erforderlich) oder ihren Marketing Account Manager kontaktieren.